Thursday, 28 September 2017

Rtd Handelssystem


Allgemeine RTD-Informationen Was ist ein RTD RTD steht für Widerstand Temperatur-Detektor. RTDs werden manchmal allgemein als Widerstandsthermometer bezeichnet. Die amerikanische Gesellschaft für Prüfung und Materialien (ASTM) hat den Begriff Widerstandsthermometer wie folgt definiert: Widerstandsthermometer, n. - eine Temperaturmeßeinrichtung bestehend aus einem Widerstandsthermometer, internen Anschlußdrähten, einer Schutzschale mit oder ohne Mittel zur Befestigung eines Anschlußkopfes oder Anschlußdraht oder anderen Anschlußstücken oder beidem. Vol. 14.03, E 344 - 02 3.1 (2007). Ein RTD ist ein Temperaturfühler, der die Temperatur mithilfe des Prinzips misst, dass sich der Widerstand eines Metalls mit der Temperatur ändert. In der Praxis wird ein elektrischer Strom durch ein Metallstück (das RTD-Element oder einen Widerstand) übertragen, das sich in der Nähe des Bereichs befindet, wo die Temperatur gemessen werden soll. Der Widerstandswert des RTD-Elements wird dann durch ein Instrument gemessen. Dieser Widerstandswert wird dann auf der Grundlage der bekannten Widerstandseigenschaften des RTD-Elements mit der Temperatur korreliert. Wie funktioniert RTDs Arbeit RTDs Arbeit auf eine grundlegende Korrelation zwischen Metallen und Temperatur. Wenn die Temperatur eines Metalls zunimmt, nimmt die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Stromfluss zu. Ähnlich steigt der elektrische Widerstand, gemessen in Ohm (937), mit steigender Temperatur des Widerstand-Widerstandselements. RTD-Elemente werden üblicherweise nach ihrem Widerstand in Ohm bei 0 Grad Celsius (0 C) spezifiziert. Die häufigste RTD-Spezifikation ist 100 937, was bedeutet, dass bei 0 C das RTD-Element 100 937 Widerstand zeigen sollte. Platin ist das am häufigsten verwendete Metall für RTD-Elemente aufgrund einer Anzahl von Faktoren, einschließlich seiner chemischen Inertheit (2), (2) nahezu linearer Temperatur gegenüber Resistenzverhältnis, (3) Temperaturkoeffizient des Widerstands, der groß genug ist, um leicht messbar zu sein Widerstandsänderungen mit Temperatur und (4) Stabilität (da sich seine Temperaturbeständigkeit mit der Zeit nicht drastisch ändert). Andere Metalle, die weniger häufig als die Widerstandselemente in einem RTD verwendet werden, umfassen Nickel, Kupfer und Balco. RTD-Elemente sind typischerweise in einer von drei Konfigurationen: (1) ein Platin - oder Metallglas-Aufschlämmungsfilm, der auf einem kleinen flachen Keramiksubstrat abgeschieden oder abgeschirmt ist, das als Dünnfilm-RTD-Elemente bekannt ist, und (2) Platin oder Metalldraht, der auf ein Glas oder eine Keramik gewickelt ist Spule und versiegelt mit einer Beschichtung aus geschmolzenem Glas bekannt als Draht gewickelt RTD-Elemente. (3) Ein teilweise getragenes gewickeltes Element, das eine kleine Drahtspule ist, die in ein Loch in einem keramischen Isolator eingesetzt ist und an einer Seite dieses Loches befestigt ist. Von den drei RTD-Elementen ist der Dünnfilm sehr robust und im Laufe der Zeit immer genauer. Warum werden RTDs manchmal 2, 3 oder 4 Draht-RTDs genannt Und warum sollte ich eine RTD-Draht-Konfiguration anstelle einer anderen Eine einfache Faustregel ist, dass je mehr Drähte ein RTD umso genauer ist. Die gesamte RTD-Baugruppe ist nicht Platin. Unter anderem wäre der Aufbau einer FTE auf diese Weise für die meisten Zwecke unerschwinglich teuer. Als Ergebnis ist nur das kleine RTD-Element selbst aus Platin hergestellt. Als praktische Angelegenheit wäre der Widerstandswert des RTD-Elements nutzlos ohne ein Mittel, um diesen Widerstand gegen ein Instrument zu kommunizieren. Dementsprechend verbinden isolierte Kupferdrähte typischerweise das RTD-Element mit dem Messinstrument. Wie Platin hat Kupfer einen Widerstandswert. Der Widerstand entlang der Kupferleitungsdrähte kann die Widerstandsmessung beeinflussen, die durch das an den RTD angeschlossene Instrument bestimmt wird. Zwei Draht-RTDs haben keine praktischen Mittel, um den mit den Kupferleitungsdrähten verbundenen Widerstand zu berücksichtigen, was das Ausmaß, in dem der gemessene Widerstand genau mit der Temperatur des RTD-Elements korreliert werden kann, verringert. Infolgedessen sind zwei Draht-RTDs am wenigsten häufig spezifiziert und werden allgemein verwendet, wo nur ein angenäherter Wert für die Temperatur benötigt wird. Drei Draht-RTDs sind die häufigste Spezifikation für industrielle Anwendungen. Drei-Draht-RTDs verwenden normalerweise eine Wheatstone-Brückenmeßschaltung, um den Leitungsdrahtwiderstand zu kompensieren, wie unten gezeigt. Bei einer 3-Draht-RTD-Konfiguration sollten die Drähte A B nahezu gleich lang sein. Diese Längen sind bedeutsam, weil die Absicht der Wheatstone-Brücke darin besteht, die Impedanzen der Drähte A und B, die jeweils als ein entgegengesetztes Bein der Brücke wirken, die andere auszulöschen, was dazu führt, daß Wire C als ein Meßfühler fungiert, der einen sehr kleinen trägt (Mikroamperebereich) Strom. 4 Draht-RTDs sind sogar noch genauer als ihre 3-Draht-RTD-Gegenstücke, da sie in der Lage sind, den Widerstand der Drähte vollständig zu kompensieren, ohne der Länge der einzelnen Drähte besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Dies kann eine wesentlich erhöhte Genauigkeit bei den relativ niedrigen Kosten des erhöhten Kupferverlängerungsdrahtes bereitstellen. Was sind die gemeinsamen Komponenten eines RTD 1. RTD Platin Widerstandselement: Dies ist die tatsächliche Temperaturerfassung Teil der RTD. Elemente reichen in der Länge von 18 bis 3. Es gibt viele Optionen. Der Standardtemperaturkoeffizient ist ein Alpha von 0,00385 und der Standardwiderstand ist 100 937 bei 0 C. 2. RTD Außendurchmesser: Der allgemeinste Außendurchmesser ist in den US oder 6mm (.236) für Nicht-US-Anwendungen. Außendurchmesser reichen von 0,063 bis 0,500 RTD Rohrmaterial: 316 Rostfreier Stahl wird üblicherweise für Baugruppen bis 500 F verwendet. Über 500 F ist es ratsam, Inconel 600 zu verwenden. 3. RTD-Prozessanschluss: Prozessanschlussstücke schließen alle ein Standard-Verschraubungen, die mit Thermoelementen verwendet werden (z. B. Druck, verschweißt, federbelastet, etc.). 4. RTD Wire Konfiguration: RTDs sind in 2-, 3- und 4-Draht-Konfiguration verfügbar. 3-Draht-Konfigurationen sind die häufigsten für industrielle Anwendungen. Teflon und Glasfaser sind die Standard-Draht-Isolierung Materialien. Teflon ist feuchtigkeitsbeständig und kann bis zu 400 F verwendet werden. Fiberglas kann bis zu 1000 F verwendet werden. 5. RTD Kaltabschluss: RTDs können am kalten Ende mit Steckern, blanken Drähten, Klemmenköpfen und einer der Referenzkreuzungen enden Gemeinsam für Thermoelemente. Buy-Side-Firmen brauchen eine wirklich native OEMS Nie zuvor hat die Arena, in der Vermögensverwalter konkurrieren sah so furchtbar. Die Liquidität ist fragmentiert. Kapitalrestriktionen verwandeln traditionelle Marktstrukturen. In zunehmendem Maße durchgreifende Regelungen entwickeln sich weiter. Zentralisierte Operationen führen zu mehr Trades zu schlankeren Schreibtischen. Am meisten kritisch, Optimierung der Ausführung erfordert beispiellose Geschwindigkeit in einer sub-zweiten Handelsumgebung. Sehr wenige OMS-Plattformen sind für Geschwindigkeit gebaut. Oft beruhen sie auf der Integration mit anderen Execution-Management-Tools. Selbst wenn einige EMS-Funktionen wie algorithmisches Trading, Pre-Trade-Analytik und Charting im OMS verfügbar sind, sind Händler häufig gezwungen, ein dediziertes EMS für anspruchsvollere Aufgaben zu nutzen. Diese Trennung kann die Produktivität beeinträchtigen und die Geschwindigkeit auf den Markt bringen. Mit anderen Worten: Die Integration von OMS und EMS-Funktionalität ist nicht mehr optional. Deshalb konzentriert sich Bloomberg Trading Solutions darauf, einen nahtlosen Buy-Side-Workflow für den gesamten Handelszyklus durch konsistente, genaue und vertrauenswürdige Daten zu ermöglichen. Bloomberg Asset and Investment Manager (AIM) ist das erste und einzige nativ entwickelte Order - und Execution-Management-System (OEMS). Es bietet eine einzige, einheitliche Lösung mit Auftrags-und Ausführungsmanagement-Funktionen, die nativ gebunden sind als ein System.

No comments:

Post a Comment